09:30 - 10:00 Uhr |
Anmeldung |
10:00 - 10:05 Uhr |
Begrüßung und ModerationDr.-Ing. Jens Emmrich / TU Chemnitz, Professur SLK |
10:05 - 10:10 Uhr |
Eröffnung der thermoPre®-Fachtagung 2024Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nendel / TU Chemnitz, Professur SLK |
10:10 - 10:20 Uhr |
Carbon LabFactoryDr.-Ing. Mario Naumann / TU Chemnitz, Professur SLK / Carbon LabFactory Sachsen |
10:20 - 10:30 Uhr |
CircECONMirko Spieler / TU Chemnitz, Professur SLK / CircEcon |
|
Plenarvorträge |
10:30 - 11:10 Uhr |
Trends & Developments in the European Composites MarkeVolker Mathes / AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. |
11:10 - 11:50 Uhr |
Kreislaufwirtschaft aktuell und Herausforderungen des Recyclings von WEEE-KunststoffenAlexander Nüsse / Becker Umweltdienste GmbH |
11:50 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
|
Session 1Multifunktionelle Schnittstellen zum Fügen |
13:00 - 13:30 Uhr |
Verbindungspotenziale von duroplastischen und thermoplastischen Matrixsystemen: Neue Ansätze zur Integration und Weiterverarbeitung in der Composite-FertigungDr.-Ing. Udo Berthold / COTESA GmbH |
13:30 - 14:00 Uhr |
Laser-In-Situ-Fügen als neuartiger Ansatz für die Rumpflängsverbindung der weltweit größten thermoplastischen FlugzeugverbundstrukturEric Pohl / Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS |
14:00 - 14:30 Uhr |
Hybridverbindung zwischen CFK und Aluminium (HyFKAI)Marius Möller / Faserinstitut Bremen e.V. |
14:30 - 15:15 Uhr |
Kaffeepause |
|
Session 2Innovative Faserverbundtechnologien |
15:15 - 15:45 Uhr |
SALIENT: Entwicklung von crashangepassten Halbzeugen für den Einsatz in Front-End-StrukturenSebastian Iwan / thermoPre ENGINEERING GmbH |
15:45 - 16:15 Uhr |
Door module with integrated structural functions – A more holistic approach on BIW and door carrierMichael Thienel / Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft |
16:15 - 16:45 Uhr |
Mobiles Spritzgießen – im freien Flug zum hybriden BauteilMax Wackernagel / ANYBRID GmbH |
16:45 - 17:00 Uhr |
Schlussworte erster Tag |
17:00 - 18:00 Uhr |
Besichtigung MERGE-Technologiecenter |
18:00 Uhr |
Beginn der Abendveranstaltung in der Bar Ausgleich |
09:30 - 10:00 Uhr |
Anmeldung |
10:00 - 10:10 Uhr |
Eröffnung |
|
Session 3Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft |
10:10 - 10:40 Uhr |
Nachhaltige Faser-Kunststoff-Verbunde: Naturfaserprepregs, Biocompounds und automatisierte UltraschallprüfungDr.-Ing. Martin Kausch / Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU |
10:40 - 11:10 Uhr |
Monosandwich: Leichtbau trifft auf KreislauffähigkeitJohannes Gebhard / Mercedes-Benz AG |
11:10 - 11:40 Uhr |
Hybrider Spritzguss für nachhaltigen LeichtbauDr. Maarten Veevaete / DOMO Engineering Plastics Europe S.p.A. |
11:40 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00 - 13:30 Uhr |
Herausforderungen sicherer und reproduzierbarer Prüfergebnisse bei recycelten Composite-WerkstoffenDr.-Ing. Jan Schöne / ZwickRoell GmbH & Co. KG |
13:30 - 14:00 Uhr |
Umsetzung des Altauto-Recyclings unter bevorzugter Diskussion von Kunststoffen bei ERLOSDr.-Ing. Matthias Schmidt / Erlos Produktion und Montagen GmbH |
14:00 - 14:15 Uhr |
Schlussworte zur FachtagungProf. Dr.-Ing. Wolfgang Nendel / TU Chemnitz, Professur SLK |
14:15 - 15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:00 - 16:00 Uhr |
Besichtigung der Versuchsfelder des Fraunhofer IWU |
16:00 Uhr |
Abschluss |
VR-Technikum im Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Reichenhainer Straße 88
09126 Chemnitz