Zusätzlich zu ihrer mechanischen Festigkeit und Leichtigkeit werden Composite-Materialien “intelligent”, indem Sensorik, Aktorik oder andere funktionale Elemente integriert werden. Dadurch können sie z. B. Spannungen, Temperatur, Feuchtigkeit oder Deformationszustände direkt im Material überwachen, steuern oder an eine übergeordnete Steuerung melden.
Das Anwenderforum richtet den Fokus u.a. auf die Herstellung und Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen mit integrierter Sensorik oder Stimulations-/Aktivierungselementen, auf die Charakterisierung, Prüfung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Smart Composites, auf die Materialauswahl und vor allem auf die Datenerfassung (Digitale Zwillinge, Sensorfusion, Signalverarbeitung und Monitoring-Architekturen).
In 3 Sessions erhält der Besucher ausgewähltes Expertenwissen, praktische Lösungsansätze und die Möglichkeit, sich aktiv an einer Podiumsdiskussion zu beteiligen.
Impulsvorträge zu den Themen Smart Composites, Digitalisierung & KI
Smart Composites: Bedarf, Chancen, Perspektiven (Podiumsdiskussion)
Fachvorträge zu aktuellen Tendenzen in der Industrie
Das detaillierte Programm wird hier demnächst veröffentlicht.