SAVE THE DATE

02. Dezember 2025

Anwenderforum „Smart Composites“

Zusätzlich zu ihrer mechanischen Festigkeit und Leichtigkeit werden Composite-Materialien “intelligent”, indem Sensorik, Aktorik oder andere funktionale Elemente integriert werden. Dadurch können sie z. B. Spannungen, Temperatur, Feuchtigkeit oder Deformationszustände direkt im Material überwachen, steuern oder an eine übergeordnete Steuerung melden.

Das Anwenderforum richtet den Fokus u.a. auf die Herstellung und Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen mit integrierter Sensorik oder Stimulations-/Aktivierungselementen, auf die Charakterisierung, Prüfung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Smart Composites, auf die Materialauswahl und vor allem auf die Datenerfassung (Digitale Zwillinge, Sensorfusion, Signalverarbeitung und Monitoring-Architekturen).

In 3 Sessions erhält der Besucher ausgewähltes Expertenwissen, praktische Lösungsansätze und die Möglichkeit, sich aktiv an einer Podiumsdiskussion zu beteiligen.

Programm

Dienstag 2.12.2025

09:00 - 10:00 Uhr

Anmeldung

10:00 - 10:15 Uhr

Eröffnung und Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nendel / Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK), TU Chemnitz

Moderation

Dr.-Ing. Jens Emmrich / Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK), TU Chemnitz

Session 1

Impulse für Smart Composites

10:15 - 10:55 Uhr

Entwicklungen und Trends rund um innovative Werkstoffe für Mobilitätsanwendungen

Dr.-Ing. Wolfgang Zorn / Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Dresden

10:55 - 11:35 Uhr

Industrie trifft Forschung - Von der Herausforderung zur Innovation

Dr.-Ing. Jens-Uwe Gleu / Aumovio Germany GmbH

11:35 - 11:45 Uhr

Smart Composites für KMU: Das Interreg-Projekt SUPPORT4SME als Impulsgeber in der sächsisch-tschechischen Grenzregion

Dr.-Ing. Kristina Roder / Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK), TU Chemnitz

11:45 - 13:15 Uhr

Mittagspause

Session 2

Smart Composites: Bedarf, Chancen, Perspektiven
(Podiumsdiskussion)

13:15 - 15:00 Uhr

SmartStrat – Prüf- und Fertigungsstrategien für Smart Composite Anwendungen am Beispiel Mikromobilität

Torsten Vogel, Mirko Spieler / Steinbeis-Innovationszentrum Automation in Leichtbauprozessen (ALP)

SmartBipolar – Intelligente Composite-Bipolarplatten mittels Spritzprägen

Dr.-Ing. Andreas Ebert / Wesko GmbH

SmartHydro – Intelligente Tankträgersysteme von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen

Gregor Zucker / Formenbau GF GmbH, Marcel Meyer / Cetex Institut gGmbH

2BEsmart_R – Bewertung und Steuerung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Dr.-Ing. Renè Brunsch / Apromace GmbH

SmartERZ-Lab – KMU fit für Smart Composites

Prof. Dr.-Ing. Michael Heinrich / WHZ Westsächsische Hochschule Zwickau

SmartSIM – Auslegung von sensorintegrierten Smart Composites

Sebastian Iwan / thermoPre ENGINEERING GmbH

CocoHeat – Smart Concrete Composite Heating System

Patrick Bräuer / predEVOLUTION technologies GmbH

SmartBoard – Smarte Boardsportgeräte mit integrierter Sensorik

Dr.-Ing. Jörg Kaufmann / Silbaerg GmbH

15:00 - 15:45 Uhr

Kaffeepause

Session 3

Entwicklungen und Trends in der Industrie

15:45 - 16:15 Uhr

Entwicklung eines carbonfaserverstärkten Prothesenfußes zur messtechnischen Erfassung der Gangdynamik

Norbert Schramm / LSE - Lightweight Structures Engineering GmbH

16:15 - 16:45 Uhr

Thermoplastische Composites für hohe EMV-Schirmdämpfung

Ass. Prof. (BG) Dr.-Ing. Frank Gräbner / IMG Electronic and Power Systems GmbH, Nordhausen, Dr.-Ing. Erik Wächtler / Cetex Institut gGmbH

16:45 - 17:15 Uhr

Arbeitstitel: Generative KI im Bereich CAD-Leichtbau-Design

Roberto Seyfert / Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz

17:15 Uhr

Schlussworte

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nendel / Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK), TU Chemnitz

17:30 Uhr

Hallenrundgang MERGE-Technologiecenter

18:30 Uhr

Get together im MERGE-Technologiecenter

Veranstaltungsort

VR-Technikum im Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Reichenhainer Straße 88
09126 Chemnitz

Veranstalter

Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e.V.
Altchemnitzer Straße 11
09120 Chemnitz